Im Rahmen einer geförderten Existenzgründungsberatung dienen wir Ihnen als Sparringspartner bei der Entwicklung Ihrer Gründungsidee und bei der Frage, welche Rechtsform zu Ihrer Idee passt. Im Zuge einer integrierten Unternehmensplanung bilden wir Ihre Gründungsidee in Zahlen ab und überführen diese in einen professionellen Businessplan. Dieser dient Ihnen als Grundlage für Gespräche mit Banken und Investoren, bei denen wir Sie gerne unterstützen. Bei Vertragsgestaltungen können wir Sie steuerlich und - mithilfe eines Partners aus unserem Netzwerk (Notar, Rechtsanwalt) - auch rechtlich beraten. Bei Gespräche mit Behörden (z.B. Finanzamt, IHK/Handwerkskammer) begleiten wir Sie gerne. Selbstverständlich sind wir auch bei der Umsetzung weiter für Sie da und unterstützen beispielsweise mit einem monatlichen Soll-/Ist-Vergleich auf Grundlage Ihrer Buchhaltungs- und Planungsdaten und helfen Ihnen so Ihre Ziele zu erreichen.
Themen im Bereich Fördermittelberatung
Fördermittel können während des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens eine Rolle spielen. Von der Existenzgründung, in Wachstums- oder Umstrukturierungsphasen bis zur Nachfolge. Dabei stellen Fördermittel eine wichtige Ergänzung zur Finanzierung von Projekten in solchen Phasen dar. Die Förderlandschaft ist vielfältig und nahezu unübersehbar. Es gibt Mittel der EU, von Bund und Land und auch lokale Förderprogramme. Von der Art der Förderung gibt es beispielsweise Zuschüsse, Beihilfen, zinsverbilligte Darlehen oder Bürgschaften und oft lassen sich verschiedene Programme kombinieren. Beantragt werden die Fördermittel häufig über Ihre Hausbank, die den Antrag an spezielle Förder- oder Bürgschaftsbanken weitergibt. Beide müssen von der Tragfähigkeit ihres Vorhabens überzeugt sein und auch im Nachgang mit Informationen versorgt werden.
Wir beraten Sie gerne in unserer Kanzlei in Esslingen oder kommen auch gerne zu Ihnen.